TSV WOLFSBURG YAHOOS STARTEN HEUTE IN DIE 1. BASEBALL-BUNDESLIGA
Manager Thomas Huhnholz schildert im WN-Interview seine Erwartungen an die Saison
Thomas Huhnholz. Dieser Name ist in Wolfsburg untrennbar mit dem Baseballsport verbunden. Ohne ihren Manager wären die Yahoos nicht annähernd so erfolgreich. Mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga füllte das Team des TSV Wolfsburg ein Kapitel der Vereinschronik. Ein weiteres soll 1997 geschrieben werden, in der Premieren-Saison. Huhnholz hat als Manager den Rahmen geliefert, jetzt sind die Spieler am Zug. Seine Erwartungen schildert er im WN-Interview.
WN: „Herr Huhnholz, sind Sie aufgeregt vor dem Saisonstart, dem Beginn der neuen Herausforderung?“
Huhnholz: „Nein, nicht richtig. So groß ist der Unterschied zur zweiten Liga nicht. Lediglich die anderen Teams sind etwas stärker. Die Spieler sind sicherlich aufgeregter als ich.“
WN: „Haben sich die Yahoos anders auf die Saison vorbereitet als in den vergangenen Jahren?“
Huhnholz: „Nein, wie gehabt. Schade war nur, daß der amerikanische Trainer erst so spät kam.“
WN: „Welches Ziel haben Sie sich für die erste Erstliga-Saison gesteckt?“
Huhnholz: „Oben mitzuspielen, ist Utopie. Mein vorrangiges Ziel ist der Klassenerhalt. Der Coach will allerdings etwas höher greifen.“
WN: „Stichwort ‚Budget‘. Haben sich finanzielle Vorteile gegenüber dem Vorjahr ergeben?“
Huhnholz: „Etwas mehr Sponsoren haben wir schon bekommen. Allerdings planen wir wie in der vergangenen Saison mit einem Etat von 50.000 Mark für die gesamte Abteilung. Davon verschlingt die Tilgung des Darlehens für den Platzbau allein 14.000 Mark. Nicht – wie alle Welt annimmt – der Gesamtverein, sondern die Baseball-Sparte trägt diese Kosten. In die Bandenwerbung beispielsweise können wir jedoch erst einsteigen, wenn das neue Gelände fertiggestellt ist.“
WN: „Apropos neuer Platz. Wann wird dieser bespielbar sein?“
Huhnholz: „Das Wetter hat uns weit zurückgeworfen. Wenn es demnächst aber mitspielt, hoffen wir, Anfang oder Mitte Juni den Platz in Betrieb zu nehmen. Allerdings werden wir nichts überstürzen. Nicht, daß wir den neuen Rasen sofort ruinieren.“
WN: „Welche Teams sehen Sie als Mitkonkurrenten gegen den Abstieg an?“
Huhnholz: „Düsseldorf Senators und Hamburg Knights.“
WN: „Demnach steht den Yahoos zum Auftakt gleich eine echte Standortbestimmung bevor, oder?“
Huhnholz: „Abwarten. Sicherlich wird die Tagesform entscheiden. Außerdem gibt es ja noch ein Rückspiel.“
WN: „Ihr Ziel für das erste Spiel?“
Huhnholz: „Zwei Siege wären wunderschön, ein Unentschieden wäre auch in Ordnung. Nur beide Begegnungen verlieren möchte ich auf gar keinen Fall.“
1. Bundesliga Nord
Der Spielplan
Die Saison 1997 kann nun endlich beginnen. Nach über sechs Monaten intensivster Vorbereitung, teilweise in ungeliebten Sporthallen, geht es nun wieder auf die Baseballplätze, die Ballparks. 28 Spiele stehen für jedes Team in der regulären Punkterunde auf dem Plan – ohne Play-Offs oder Relegationsspiele. An einem Spieltag werden sogenannte „Doubleheader“ gespielt, Doppelspiele. Das heißt, zwei Teams treffen an einem Nachmittag in zwei Spielen aufeinander. Spielbeginn ist jeweils um 13 Uhr. Der TSV Wolfsburg trägt seine Spiele auf der Baseball-Anlage an der IGS in Westhagen aus. Ende Mai wird voraussichtlich die neue Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Freibades West fertiggestellt sein.
1. Spieltag, 12. April:
Lokstedt Stealers – Bonn Capitals
Wolfsburg Yahoos – Hamburg Knights
Berlin Phoenix – Paderborn Untouchables
Köln Dodgers – Düsseldorf Senators
2. Spieltag, 19. April:
Düsseldorf Senators – Lokstedt Stealers
Hamburg Knights – Paderborn Untouchables
Wolfsburg Yahoos – Berlin Phoenix
Bonn Capitals – Köln Dodgers
3. Spieltag, 26. April:
Lokstedt Stealers – Paderborn Untouchables
Düsseldorf Senators – Hamburg Knights
Berlin Phoenix – Bonn Capitals
Köln Dodgers – Wolfsburg Yahoos
4. Spieltag, 1. Mai:
Wolfsburg Yahoos – Lokstedt Stealers
Hamburg Knights – Bonn Capitals
Düsseldorf Senators – Berlin Phoenix
Paderborn Untouchables – Köln Dodgers
5. Spieltag, 3. Mai:
Lokstedt Stealers – Paderborn Untouchables
Köln Dodgers – Berlin Phoenix
Paderborn Untouchables – Düsseldorf Senators
Wolfsburg Yahoos – Bonn Capitals
6. Spieltag, 10. Mai:
Hamburg Knights – Berlin Phoenix
Köln Dodgers – Lokstedt Stealers
Düsseldorf Senators – Wolfsburg Yahoos
Bonn Capitals – Paderborn Untouchables
7. Spieltag, 24. Mai:
Berlin Phoenix – Lokstedt Stealers
Hamburg Knights – Köln Dodgers
Düsseldorf Senators – Bonn Capitals
Wolfsburg Yahoos – Paderborn Untouchables
8. Spieltag, 31. Mai:
Bonn Capitals – Lokstedt Stealers
Hamburg Knights – Wolfsburg Yahoos
Paderborn Untouchables – Berlin Phoenix
Düsseldorf Senators – Köln Dodgers
9. Spieltag, 7. Juni:
Lokstedt Stealers – Düsseldorf Senators
Paderborn Untouchables – Hamburg Knights
Berlin Phoenix – Wolfsburg Yahoos
Köln Dodgers – Bonn Capitals
10. Spieltag, 14. Juni:
Paderborn Untouchables – Lokstedt Stealers
Hamburg Knights – Düsseldorf Senators
Bonn Capitals – Berlin Phoenix
Wolfsburg Yahoos – Köln Dodgers
11. Spieltag, 21. Juni:
Lokstedt Stealers – Wolfsburg Yaboos
*Bonn Capitals – Hamburg Knights
*Berlin Phoenix – Düsseldorf Senators
Köln Dodgers – Paderborn Untouchables
*Spielverlegung wegen Teilnahme am Europapokal.
12. Spieltag, 5. Juli:
Hamburg Knights – Lokstedt Stealers
Berlin Phoenix – Köln Dodgers
Düsseldorf Senators – Paderborn Untouchables
Bonn Capitals – Wolfsburg Yahoos
13. Spieltag, 12. Juli:
Berlin Phoenix – Hamburg Knights
Lokstedt Stealers – Köln Dodgers
Wolfsburg Yahoos – Düsseldorf Senators
Paderborn Untouchables – Bonn Capitals
14. Spieltag, 19. Juli:
Lokstedt Stealers – Berlin Phoenix
Köln Dodgers – Hamburg Knights
Bonn Capitals – Düsseldorf Senators
Paderborn Untouchables – Wolfsburg Yahoos
Viertelfinale, 9. und 16. August:
Spiel A: 4. Süd – 1. Nord
Spiel B: 3. Süd – 2. Nord
Spiel C: 4. Nord – 1. Süd
Spiel D: 3. Nord- 2. Süd
Halbfinale, 13. und 20. September:
Spiel A: Sieger D – Sieger A
Spiel B: Sieger B – Sieger C
Finale, 3. und 5. Oktober
Sieger A – Sieger B